- Annan
- Ạnnan,Kofi, ghanaischer Politiker und Diplomat, * Kumasi 8. 4. 1938; studierte Ökonomie in den USA und in der Schweiz. Er trat 1962 in den Dienst der Vereinten Nationen und arbeitete 1976-83 in führenden Positionen des UNHCR. 1983 übernahm er Funktionen in der UN-Zentrale in New York, v. a. im Personal- und Budgetbereich. Als stellvertretender Generalsekretär (1993-95) leitete er die Abteilung für die friedenserhaltenden Missionen. 1995-96 arbeitete er als UN-Vermittler im früheren Jugoslawien. Im Dezember 1996 wählte ihn die UN-Generalversammlung zum Generalsekretär (Amtsantritt: 1. 1. 1997); im Juni 2001 wurde er für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren wieder gewählt. In seiner Funktion als UN-Generalsekretär etablierte er eine neue Führungsstruktur innerhalb der Vereinten Nationen, setzte sich für eine bessere Zahlungsmoral der UN-Mitgliedsstaaten ein, forderte eine Erweiterung des UN-Sicherheitsrates, engagierte sich für die Stärkung der Menschenrechte und vermittelte bei internationalen Konflikten (u. a. 1998 bei den UN-Rüstungskontrollen in Irak). Um die Arbeit der Vereinten Nationen effizienter zu gestalten, schlug Annan im Juli 1997 in seinem Bericht »Erneuerung der Vereinten Nationen: Ein Reformprogramm« dazu zahlreiche Maßnahmen vor (Vereinte Nationen), die im Wesentlichen durch die UN-Generalversammlung im Dezember 1997 gebilligt wurden. 2001 erhielt Annan den Friedensnobelpreis gemeinsam mit der UNO.
Universal-Lexikon. 2012.